LGD Informatica (im Folgenden „die Website“) schützt die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und garantiert ihnen den erforderlichen Schutz vor allen Ereignissen, die sie einem Verletzungsrisiko aussetzen könnten.
Gemäß der Verordnung der Europäischen Union Nr. 679/2016 („DSGVO“) und insbesondere auf Art. 13. Im Folgenden geben wir dem Nutzer („Interessenten“) die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten.
ABSCHNITT I.
Wer wir sind und welche Daten wir verarbeiten (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 15 Buchstabe b DSGVO)
LGD Informatica, in Person ihres GLG-Vertreters, mit Sitz in Linguaglossa (ct), Via Nuova n. 50, fungiert als Datenverantwortlicher und kann unter der Adresse kontaktiert werden info@lginformatica.com und sammelt und / oder erhält Informationen über die interessierte Partei, wie zum Beispiel:
Datenkategorie | Beispiel für die Arten von Daten |
Persönliche Daten | Vorname, Nachname, physische Adresse, Nationalität, Provinz und Gemeinde des Wohnsitzes, Festnetz- und/oder Mobiltelefon, Fax, Steuernummer, E-Mail-Adresse(n) |
Bankdaten | IBAN und Bank-/Postdaten (mit Ausnahme der Kreditkartennummer) |
Telematische Verkehrsdaten | Protokoll, Ursprungs-IP-Adresse. |
die Website dann sollten Sie kein verlangt von der interessierten Partei die Angabe sogenannter „besonderer“ Daten oder gemäß den Bestimmungen der DSGVO (Artikel 9) personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, wie z sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung der Person. Für den Fall, dass die von der Website angeforderte Dienstleistung die Verarbeitung solcher Daten erfordert, erhält der Interessent im Voraus spezifische Informationen und wird um eine entsprechende Zustimmung gebeten.
Der Eigentümer hat a Verantwortlich für den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzbeauftragter - DSB) Wer kann für Informationen und Anfragen kontaktiert werden:
E-Mail: info@lgdinformatica.com Telefon: 327 99 66 230
Für Informationen oder Anfragen kann sich der Interessent an die Adresse info@lgdinformatica.com wenden
Telefon 327 99 66 230
ABSCHNITT II
Für welche Zwecke benötigen wir die Daten des Interessenten (Art. 13 Abs. 1 DSGVO)
Die Daten werden vom Datenverantwortlichen verwendet, um die Registrierungsanfrage und den Liefervertrag des gewählten Dienstes und / oder des gekauften Produkts zu verfolgen, die vom Interessenten gesendeten Kontaktanfragen zu verwalten und auszuführen, Unterstützung zu leisten und gesetzliche und behördliche Verpflichtungen zu erfüllen ., zu der der Datenverantwortliche je nach ausgeübter Tätigkeit verpflichtet ist. In keinem Fall verkauft die Website die personenbezogenen Daten des Interessenten an Dritte weiter oder verwendet sie für nicht deklarierte Zwecke.
Insbesondere werden die Daten des Interessenten verarbeitet für:
a) Anmeldung und Anforderung von Kontakt- und/oder Informationsmaterial
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Interessenten erfolgt zur Durchführung der vorbereitenden Tätigkeiten und im Anschluss an die Registrierungsanfrage, die Verwaltung von Informations- und Kontaktanfragen und / oder die Zusendung von Informationsmaterial sowie zur Erfüllung etwaiger sonstige Verpflichtung.
Die rechtliche Grundlage dieser Behandlungen ist die Erfüllung der mit der Anfrage zur Registrierung, Information und Kontaktaufnahme verbundenen Dienstleistungen und / oder Zusendung von Informationsmaterial und die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
b) die Abwicklung des Vertragsverhältnisses
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der interessierten Partei erfolgt zur Durchführung der vorbereitenden Aktivitäten und nach dem Kauf einer Dienstleistung und / oder eines Produkts, der Verwaltung der damit verbundenen Bestellung, der Erbringung der Dienstleistung selbst und / oder der Produktion und / oder den Versand des gekauften Produkts, die damit verbundene Rechnungsstellung und Zahlungsverwaltung, die Bearbeitung von Beschwerden und / oder Berichten an den Hilfsdienst und die Bereitstellung des Hilfsdienstes selbst, die Verhinderung von Betrug sowie die Erfüllung aller anderen Verpflichtungen aus dem Vertrag ergeben.
Die Rechtsgrundlage dieser Behandlungen ist die Erfüllung der mit dem Vertragsverhältnis verbundenen Leistungen und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
c) Werbeaktivitäten für Dienstleistungen / Produkte Analoga zu den vom Interessenten gekauften (Erwägungsgrund 47 DSGVO)
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche kann die von der interessierten Partei mitgeteilten Kontaktdaten auch ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Zwecke des Direktverkaufs ihrer Dienstleistungen / Produkte verwenden, beschränkt auf den Fall, in dem es sich um Dienstleistungen / Produkte handelt, die den von der abgedeckten ähneln Verkauf, sofern der Interessent nicht ausdrücklich widerspricht.
d) kommerzielle Werbeaktivitäten für Dienstleistungen / Produkte verschieden als die vom Interessenten gekauften
Die personenbezogenen Daten der interessierten Partei können auch für kommerzielle Werbezwecke, für Umfragen und Marktforschung in Bezug auf die Dienstleistungen / Produkte verarbeitet werden, die der Datenverantwortliche nur anbietet, wenn die interessierte Partei der Verarbeitung zugestimmt hat und dem nicht widerspricht.
Diese Behandlung kann automatisiert auf folgende Weise erfolgen:
- E-Mail;
- SMS;
- telefonischer Kontakt und kann erfolgen:
- wenn der Interessent seine Einwilligung zur Nutzung der Daten nicht widerrufen hat;
- wenn, falls die Verarbeitung durch Kontakt mit einem Telefonisten erfolgt, die interessierte Partei nicht im Widerspruchsregister gemäß PR n eingetragen ist. 178/2010;
Rechtsgrundlage dieser Behandlungen ist die Einwilligung des Interessenten vor der Behandlung selbst, die vom Interessenten frei und jederzeit widerrufen werden kann (siehe Abschnitt III).
e) IT-Sicherheit
Der Datenverantwortliche verarbeitet gemäß den Bestimmungen von Erwägungsgrund 49 der DSGVO, auch über seine Lieferanten (Dritte und / oder Empfänger), die personenbezogenen Daten der interessierten Partei in Bezug auf den Verkehr in einem Umfang, der unbedingt erforderlich und verhältnismäßig ist, um dies zu gewährleisten die Sicherheit von Netzwerken und Informationen, d. h. die Fähigkeit eines Netzwerks oder Informationssystems, bei einem bestimmten Sicherheitsniveau unvorhergesehenen Ereignissen oder illegalen oder böswilligen Handlungen zu widerstehen, die die Verfügbarkeit, Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit gespeicherter oder übertragener personenbezogener Daten gefährden.
Der Datenverantwortliche wird die betroffenen Personen unverzüglich informieren, wenn ein besonderes Risiko einer Verletzung ihrer Daten besteht, unbeschadet der Verpflichtungen aus Art. 33 der DSGVO in Bezug auf Meldungen über die Verletzung personenbezogener Daten.
Die Rechtsgrundlage dieser Behandlungen ist die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen, Behandlungen im Zusammenhang mit dem Zweck des Schutzes des Unternehmensvermögens durchzuführen.
f) Profilierung
Die personenbezogenen Daten der interessierten Partei können auch ausschließlich zu Profilierungszwecken verarbeitet werden (z. B. Analyse der übermittelten Daten und der ausgewählten Dienstleistungen / Produkte, Vorschlagen von Werbebotschaften und / oder kommerziellen Vorschlägen gemäß den von den Benutzern selbst getroffenen Entscheidungen). der Fall, dass die interessierte Partei ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage ihre Zustimmung erteilt hat. Rechtsgrundlage dieser Behandlungen ist die von der interessierten Partei vor der Behandlung selbst erteilte Einwilligung, die von der interessierten Partei frei und jederzeit widerrufen werden kann (siehe Abschnitt III).
g) Betrugsprävention (Erwägungsgrund 47 und Art.22 DSGVO)
- Die personenbezogenen Daten des Interessenten, mit Ausnahme besonderer (Art 9 DSGVO) oder gerichtlicher (Art 10 DSGVO) Daten, werden verarbeitet, um Kontrollen zum Zwecke der Überwachung und Verhinderung betrügerischer Zahlungen durch Softwaresysteme zu ermöglichen, die eine Überprüfung durchführen in einer automatisierten und vor der Verhandlung von Dienstleistungen / Produkten;
- das Bestehen dieser Prüfungen mit negativem Ergebnis macht die Durchführung der Transaktion unmöglich; Die interessierte Partei kann in jedem Fall ihre Meinung äußern, eine Erklärung einholen oder die Entscheidung anfechten, indem sie dem Kundendienst oder der Kontaktperson info@lgdinformatica.com Gründe für ihre Gründe mitteilt ;
- Die personenbezogenen Daten, die nur zu Zwecken der Betrugsbekämpfung erhoben wurden, werden im Gegensatz zu den Daten, die für die korrekte Ausführung des angeforderten Dienstes erforderlich sind, unverzüglich am Ende des gelöscht
h) Jugendschutz
Die vom Datenverantwortlichen angebotenen Dienstleistungen / Produkte sind Subjekten vorbehalten, die auf der Grundlage der einschlägigen nationalen Gesetzgebung rechtlich in der Lage sind, vertragliche Verpflichtungen einzugehen.
Um den unrechtmäßigen Zugriff auf seine Dienste zu verhindern, ergreift der Datenverantwortliche vorbeugende Maßnahmen zum Schutz seines berechtigten Interesses, wie z. B. die Kontrolle der Steuergesetzgebung und / oder andere Überprüfungen, wenn dies für bestimmte Dienste / Produkte erforderlich ist, die Richtigkeit der Daten Identifizierung der von den zuständigen Behörden ausgestellten Ausweisdokumente.
Übermittlung an Dritte und Kategorien von Empfängern (Art. 13 Abs. 1 DSGVO)
Die Übermittlung der personenbezogenen Daten der interessierten Partei erfolgt hauptsächlich an Dritte und / oder Empfänger, deren Tätigkeit für die Durchführung der mit der hergestellten Beziehung verbundenen Tätigkeiten und zur Erfüllung bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, wie z.
Kategorien von Empfängern | Endgültigkeit |
LGD Informatik | Administrative, buchhalterische und damit verbundene Pflichten zur Vertragserfüllung, |
Drittanbieter von LGD Informatica | Erbringung von Dienstleistungen (Unterstützung, Wartung, Lieferung / Versand von Produkten, Erbringung zusätzlicher Dienstleistungen, Anbieter von Netzwerken und elektronischen Kommunikationsdiensten) im Zusammenhang mit der angeforderten Dienstleistung |
Kredit- und digitale Zahlungsinstitute, Bankinstitute / Post | Verwaltung von Inkasso, Zahlungen, Erstattungen im Zusammenhang mit der vertraglichen Leistung |
Externe Fachleute / Berater und Beratungsunternehmen | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Ausübung von Rechten, Schutz vertraglicher Rechte, Forderungseintreibung |
Finanzverwaltung, öffentliche Stellen, Justizbehörden, Aufsichts- und Kontrollbehörden | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Verteidigung von Rechten; Listen und Register, die von Behörden oder ähnlichen Stellen aufgrund spezifischer Rechtsvorschriften in Bezug auf die vertragliche Leistung geführt werden |
Fächer, die formell delegiert sind oder einen anerkannten Rechtstitel haben | Gesetzliche Vertreter, Kuratoren, Erziehungsberechtigte etc. |
* Der Datenverantwortliche verlangt von seinen Drittanbietern und Datenverarbeitern, dass sie Sicherheitsmaßnahmen einhalten, die denen entsprechen, die für die betroffene Partei ergriffen wurden, indem der Aktionsradius des Managers auf die Behandlungen beschränkt wird, die mit der angeforderten Dienstleistung verbunden sind.
Der Datenverantwortliche übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder, in denen die DSGVO nicht angewendet wird (Nicht-EU-Länder). soweit nicht angegeben gegenteilige Hinweise, auf die Sie vorab hingewiesen und ggf. um Ihre Zustimmung gebeten werden.
Die rechtliche Grundlage dieser Behandlungen ist die Erfüllung der mit der bestehenden Beziehung verbundenen Dienstleistungen, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und das berechtigte Interesse von LGD Informatica, die für diese Zwecke erforderlichen Behandlungen durchzuführen.
ABSCHNITT III
Was passiert, wenn der Interessent seine für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung als notwendig erachteten Daten nicht bereitstellt? (Art. 13 Abs. 2 lit. und DSGVO)
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um die angeforderten Dienste sowie die Bereitstellung des Dienstes und / oder die Lieferung des angeforderten Produkts zu verfolgen. Wenn die interessierte Partei die im Bestellformular oder im Registrierungsformular ausdrücklich erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellt, kann der Datenverantwortliche die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Verwaltung der angeforderten Dienstleistungen und / oder des Vertrags nicht fortsetzen und die Damit verbundene Dienstleistungen / Produkte, noch die davon abhängigen Verpflichtungen.
Was passiert, wenn der Interessent der Verarbeitung personenbezogener Daten für kommerzielle Werbemaßnahmen für Dienstleistungen / Produkte nicht zustimmt? verschieden im Vergleich zu den gekauften?
Für den Fall, dass der Interessent der Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke nicht zustimmt, findet diese Verarbeitung nicht zu denselben Zwecken statt, ohne dass dies Auswirkungen auf die Erbringung der angeforderten Dienste hat, noch für diejenigen, für die ggf. hat er bereits seine Einwilligung erteilt.
Für den Fall, dass der Interessent seine Einwilligung erteilt hat und diese anschließend widerruft oder der Verarbeitung für kommerzielle Werbemaßnahmen widerspricht, werden seine Daten für diese Aktivitäten nicht mehr verarbeitet, ohne dass dies Folgen oder nachteilige Auswirkungen für den Interessenten und für die erforderlichen hat Leistung.
Wie wir die Daten des Interessenten verarbeiten (Artikel 32 DSGVO)
Der Datenverantwortliche sorgt für die Anwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu wahren, und erlegt Drittanbietern und Managern ähnliche Sicherheitsmaßnahmen auf.
Wo wir die Daten des Interessenten verarbeiten
Die personenbezogenen Daten der interessierten Partei werden in Papier-, Computer- und Telematikarchiven gespeichert, die sich in Ländern befinden, in denen die DSGVO angewendet wird (EU-Länder).
Wie lange werden die Daten des Interessenten aufbewahrt? (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Sofern er nicht ausdrücklich seinen Willen äußert, sie zu löschen, werden die personenbezogenen Daten der interessierten Partei so lange aufbewahrt, wie sie für die rechtmäßigen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind.
Insbesondere werden sie für die gesamte Dauer Ihrer Registerregistrierung und in jedem Fall nicht später als für einen Zeitraum von maximal 12 (zwölf) Monaten der Inaktivität aufbewahrt oder wenn sie innerhalb dieses Zeitraums nicht mit den Diensten verbunden sind und / oder die Produkte über die Registrierung selbst erworben haben.
Im Falle von Daten, die dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zum Zwecke der kommerziellen Werbung für andere Dienstleistungen als die bereits vom Interessenten erworbenen Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, für die er ursprünglich seine Zustimmung gegeben hat, werden diese 24 Monate lang aufbewahrt, sofern die erteilte Zustimmung nicht widerrufen wird .
Im Falle von Daten, die dem Datenverantwortlichen zu Profilierungszwecken zur Verfügung gestellt werden, werden diese 12 Monate lang aufbewahrt, sofern die erteilte Einwilligung nicht widerrufen wird.
Es sollte auch hinzugefügt werden, dass für den Fall, dass ein Benutzer unaufgefordert oder unnötig personenbezogene Daten an die Website weiterleitet, um die angeforderte Dienstleistung auszuführen oder eine eng damit verbundene Dienstleistung zu erbringen, die Website nicht als Eigentümer dieser Daten angesehen werden kann. Daten und werden diese schnellstmöglich löschen.
Ungeachtet der Entscheidung des Interessenten, sie zu entfernen, werden personenbezogene Daten in jedem Fall gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetze und / oder nationalen Vorschriften ausschließlich zum Zweck der Gewährleistung der spezifischen Verpflichtungen einiger Dienste (z beispielhaft, aber nicht erschöpfend, zertifizierte elektronische Post, digitale Signatur, Ersatzkonservierung - siehe hierzu den entsprechenden Abschnitt).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten in jedem Fall zur Erfüllung von Verpflichtungen (z. B. Steuern und Buchhaltung) aufbewahrt, die auch nach Beendigung des Vertrags bestehen bleiben (Artikel 2220 des italienischen Zivilgesetzbuchs); Für diese Zwecke speichert der Datenverantwortliche nur die Daten, die für seine Verfolgung erforderlich sind.
Die Fälle, in denen die Rechte aus dem Vertrag und / oder der Registrierung im Register gültig sind, in diesem Fall werden die personenbezogenen Daten der interessierten Partei, ausschließlich die für diese Zwecke erforderlichen, für die Zeit verarbeitet, die für ihre Verfolgung unerlässlich ist .
Welche Rechte hat der Betroffene? (Artikel 15 - 20 DSGVO)
Die interessierte Partei hat das Recht, vom Datenverantwortlichen Folgendes zu erhalten:
- Bestätigung darüber, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und in diesem Fall Zugang zu personenbezogenen Daten und folgenden Informationen zu erhalten:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- die betreffenden Kategorien personenbezogener Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- wenn möglich die Aufbewahrungsfrist der bereitgestellten personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Frist verwendet wurden;
- das Bestehen des Rechts der interessierten Partei, den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen aufzufordern, personenbezogene Daten zu korrigieren oder zu löschen oder die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einzuschränken oder sich ihrer Behandlung zu widersetzen;
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die Daten nicht beim Betroffenen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
- die angemessenen Garantien des Drittlandes (außerhalb der EU) oder einer internationalen Organisation zum Schutz der übermittelten Daten
- das Recht, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sofern dieses Recht nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt; Bei weiteren Kopien, die von der betroffenen Person angefordert werden, kann der Verantwortliche einen angemessenen Kostenbeitrag erheben
- das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen
- das Recht, von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die von der DSGVO in Art. 17, einschließlich beispielsweise für den Fall, dass sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind oder wenn angenommen wird, dass dies rechtswidrig ist, und die gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen immer vorliegen; und in jedem Fall, wenn die Verarbeitung nicht durch einen anderen ebenso berechtigten Grund gerechtfertigt ist;
- das Recht, von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, in den Fällen, die in Art. 18 der DSGVO, zum Beispiel wenn Sie ihre Richtigkeit bestritten haben, für den Zeitraum, der für den Datenverantwortlichen erforderlich ist, um ihre Richtigkeit zu überprüfen. Die interessierte Partei muss auch innerhalb einer angemessenen Frist darüber informiert werden, wann die Aussetzungsfrist abgelaufen ist oder der Grund für die Einschränkung der Verarbeitung weggefallen ist und die Einschränkung selbst somit aufgehoben wurde;
- das Recht, vom Eigentümer der Empfänger, an die die Anträge auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der durchgeführten Verarbeitung übermittelt wurden, eine Mitteilung zu erhalten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit Aufwand verbunden
- das Recht, ihn betreffende personenbezogene Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, das allgemein verwendet und von einem automatischen Gerät gelesen werden kann, und das Recht, diese Daten ohne Behinderungen durch den Datenverantwortlichen, dem er sie zur Verfügung gestellt hat, an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln, in den Fällen, die von vorgesehen sind Kunst. 20 der DSGVO und das Recht, die direkte Übermittlung personenbezogener Daten von einem Datenverantwortlichen an einen anderen zu erhalten, sofern dies technisch möglich ist
- Für weitere Informationen und in jedem Fall, um Ihre Anfrage zu senden, müssen Sie sich unter info@lgdinformatica.com an den Datenverantwortlichen wenden. Um sicherzustellen, dass die oben genannten Rechte von der interessierten Partei und nicht von unbefugten Dritten ausgeübt werden, kann der Datenverantwortliche diese um die Bereitstellung zusätzlicher Informationen bitten, die für diesen Zweck erforderlich sind.
Wie und wann kann der Interessent der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen? (Art. 21 DSGVO)
Aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der interessierten Partei ergeben, kann diese jederzeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn sie auf einem berechtigten Interesse beruht oder wenn sie für kommerzielle Werbemaßnahmen erfolgt, indem sie eine Anfrage an den Datenverantwortlichen sendet an der Adresse info@lginformatica.com.
Die interessierte Partei hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn es keinen berechtigten vorrangigen Grund des Datenverantwortlichen in Bezug auf den Grund der Anfrage gibt, und in jedem Fall, wenn die interessierte Partei der Verarbeitung widersprochen hat für kommerzielle Werbemaßnahmen.
Bei wem kann der Betroffene eine Beschwerde einreichen? (Art. 15 DSGVO)
Unbeschadet anderer behördlicher oder gerichtlicher Maßnahmen kann die interessierte Partei eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde auf italienischem Hoheitsgebiet (Behörde für den Schutz personenbezogener Daten) oder bei derjenigen einreichen, die ihre Pflichten wahrnimmt und ihre Befugnisse ausübt Mitgliedstaat, in dem der Verstoß gegen die DSGVO stattgefunden hat.
Jede Aktualisierung dieser Informationen wird unverzüglich und mit geeigneten Mitteln mitgeteilt und wird auch mitgeteilt, wenn der Datenverantwortliche die Daten der interessierten Partei für andere als die in diesen Informationen genannten Zwecke verarbeitet, bevor er fortfährt und nach der Manifestation der entsprechenden Zustimmung von das 'Interessiert ggf.
ABSCHNITT IV
COOKIE
Allgemeine Informationen, Deaktivierung und Verwaltung von Cookies
Cookies sind Daten, die von der Website gesendet und vom Internetbrowser auf dem Computer oder einem anderen Gerät des Benutzers (z. B. Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden. Technische Cookies und Cookies von Drittanbietern können von unserer Website oder ihren Subdomains installiert werden.
In jedem Fall kann der Benutzer die allgemeine Deaktivierung oder Löschung von Cookies verwalten oder anfordern, indem er die Einstellungen seines Internetbrowsers ändert. Diese Deaktivierung kann jedoch den Zugriff auf einige Teile der Website verlangsamen oder verhindern.
Die Einstellungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies können je nach verwendetem Internetbrowser variieren, daher finden Sie weitere Informationen zu deren Durchführung
Operationen, empfehlen wir dem Benutzer, das Handbuch seines Geräts oder die „Hilfe“- oder „Hilfe“-Funktion seines Internetbrowsers zu konsultieren.
Im Folgenden finden Sie Links zu Benutzern, die erläutern, wie Cookies für die gängigsten Internetbrowser verwaltet oder deaktiviert werden:
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/it-IT/internet-explorer/delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
- Mozilla Firefox: http://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie
- Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH19255
technische Cookies
Die Verwendung technischer Cookies, d. h. Cookies, die für die Übermittlung von Mitteilungen im elektronischen Kommunikationsnetz erforderlich sind, oder Cookies, die für den Anbieter unbedingt erforderlich sind, um die vom Kunden angeforderte Dienstleistung zu erbringen, ermöglicht die sichere und effiziente Nutzung unserer Website.
Sitzungscookies können installiert werden, um den Zugriff zu ermöglichen und als authentifizierter Benutzer im reservierten Bereich des Portals zu bleiben.
Technische Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich und werden verwendet, damit Benutzer normal navigieren und die auf unserer Website verfügbaren erweiterten Dienste nutzen können. Die verwendeten technischen Cookies werden unterteilt in Sitzungscookies, die ausschließlich für die Dauer der Navigation bis zum Schließen des Browsers gespeichert werden, und dauerhafte Cookies, die im Speicher des Geräts des Benutzers gespeichert werden, bis sie ablaufen oder vom Benutzer gelöscht werden. Unsere Website verwendet die folgenden technischen Cookies:
- Technische Navigations- oder Sitzungscookies, die zur Verwaltung der normalen Navigation und Benutzerauthentifizierung verwendet werden;
- Funktionale technische Cookies, die verwendet werden, um vom Benutzer gewählte Personalisierungen zu speichern, wie zum Beispiel die Sprache;
- Technische Analyse-Cookies, die verwendet werden, um zu erfahren, wie Benutzer unsere Website nutzen, um sie bewerten und verbessern zu können
Cookies von Drittanbietern
Es können Cookies von Drittanbietern installiert werden: Dies sind Analyse- und Profiling-Cookies von Google Analytics, Google Doubleclick, Criteo, Rocket Fuel, Youtube, Yahoo, Bing und Facebook. Diese Cookies werden von den Websites der oben genannten Drittanbieter außerhalb unserer Website gesendet.
Analytische Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um Informationen über das Benutzerverhalten auf der Website zu ermitteln. Die Umfrage findet anonym statt, um die Leistung zu überwachen und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Profiling-Cookies von Drittanbietern
Teile werden verwendet, um Profile in Bezug auf Benutzer zu erstellen, um Werbebotschaften in Übereinstimmung mit den von den Benutzern selbst zum Ausdruck gebrachten Entscheidungen vorzuschlagen.
Die Verwendung dieser Cookies unterliegt den von den Drittanbietern selbst festgelegten Regeln, daher werden die Benutzer gebeten, die Datenschutzrichtlinien und die Hinweise zur Verwaltung oder Deaktivierung der Cookies zu lesen, die auf den folgenden Webseiten veröffentlicht werden:
Für Google Analytics-Cookies:
- Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/it/policies/privacy/
- Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
Für Google Doubleclick-Cookies:
- Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/it/policies/privacy/
- Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies: https://www.google.com/settings/ads/plugin
Für Facebook-Cookies:
- Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/explanation
- Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies: https://www.facebook.com/help/cookies/
Für Youtube-Cookies:
-Datenschutzerklärung: https://www.youtube.com/intl/it/yt/about/policies/#community-guidelines
- Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
Für Yahoo-Cookies:
-Datenschutzrichtlinie und Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies: https://policies.yahoo.com/ie/it/yahoo/privacy/euoathnoticefaq/
Für Bing-Cookies:
-Datenschutzrichtlinie und Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies https://privacy.microsoft.com/it-it/privacystatement
Profilierungs Cookies
Sie können von den Eigentümern mit CD-Software installiert werden Web analytics, Profiling-Cookies, die verwendet werden, um detaillierte Analyseberichte in Echtzeit zu erstellen, die sich auf folgende Informationen beziehen: Besucher einer Website, Herkunftssuchmaschinen, verwendete Schlüsselwörter, verwendete Sprache, meistbesuchte Seiten.
Sie können Informationen und Daten wie IP-Adresse, Nationalität, Stadt, Datum / Uhrzeit, Gerät, Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Navigationsquelle, besuchte Seiten und Anzahl der Seiten, Dauer des Besuchs, Anzahl der getätigten Besuche sammeln.
* * *